Islam Web

Artikel

  1. Home

2404 Artikel

  • Islâm und Moderne - Teil 2: Allgemeine Eigenschaften des Islâm

    Allgemeine Eigenschaften des Islâm Die islâmische Wertordnunggeht von der völligen Ergebung in den Willen Allâhs aus, wie sie nur ein strikter Monotheismus auffassen kann. Die Einheit Allâhs, die im Mittelpunkt dieser Wertordnung steht, bewirkt die Einheit und Allgemeinheit dieser Wertordnung. Sie umfasst das Gegebene.. Weiter

  • Einige Besonderheiten des Propheten Muhammad - Teil 1

    Allâh zeichnete Seinen Gesandten Muhammad mit einigen Besonderheiten aus, die keinem Menschen vor oder nach ihm zuteil wurden bzw. werden. Das ist nicht verwunderlich, denn er ist das geehrteste Geschöpf bei Allâh, dem Erhabenen, und der beste Prophet, den Er auswählte und den er zu allen Geschöpfen entsandte. Der Prophet.. Weiter

  • Die besten Worte - Teil 1

    Warum kann ich mich im Gebet nicht konzentrieren, warum schlafe ich zuviel, warum bin ich oft faul und sitze lieber stundenlang mit Muslimen beisammen, als dass ich mich einfach in die vorderste Reihe der Moschee setze und mich Ihm widme, warum sind die Muslime so durcheinander, gespalten und unwissend... Weil viele die Klarheit und Einfachheit der.. Weiter

  • Die Kategorien des Schirk (Polytheismus)

    Das Studium des Tauhîd kann nicht als vollständig gesehen werden, solange man keine sorgfältige Analyse seines Gegenteils, des Schirks, durchgeführt hat. Einige Anmerkungen über Schirk wurden schon im vorhergehenden Kapitel gemacht. Anhand von Beispielen wurde gezeigt, wie der Gedanke des Tauhîd zerstört wird. Im.. Weiter

  • Die Geschichte der Sunna - Teil 3: Die Ära der Gefährten und ihrer Nachfolger

    Als Teil unserer Erörterung der Methodik der Gefährten möge Allah mit ihnen zufrieden sein, zur Bewahrung der Sunna des Propheten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken, erwähnten wir bereits zwei Aspekte; und zwar die Sorgfalt beim Berichten eines Hadîths und die Verifizierung und Bekräftigung.. Weiter

  • Das vermeintliche Schwert des Islâm - Teil 2

    Hier erwähnen wir weitere Eindrücke einiger Menschen, die durch jenes besagte Schwert erobert wurden. Sie stammen wie auch die in unserem ersten Teil erwähnten Personen aus verschiedenen Ländern, sprechen unterschiedliche Sprachen und haben eine unterschiedliche Vergangenheit. Jenes Schwert das sogar heute noch die Herzen unzähliger.. Weiter

  • As-Schirk Al-Asghar (Kleiner Schirk)

    Mahmûd ibn Lubaid überliefert, dass der Gesandte (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) gesagt hat: „Das, was ich für euch am meisten befürchte, ist der kleine Schirk).“ Die Gefährten fragten: „O Gesandter Allâhs, was ist der kleine Schirk?“ Er antwortete: „Die.. Weiter

  • Die Schlacht von Mu’tâ - Teil 2

    So zogen die Muslime los, bis sie in ein Dorf namens Mu‘âna in Asch-Schâm kamen. Da wurde ihnen berichtet, dass Herakleios bereits in Ma`âb in Al-Balqâ mit einem Heer von 100.000 Römern lagerte. Zudem hatten sich ihm 100.000 Krieger der verbündeten arabischen Stämme angeschlossen, wie Lachm, Dschuthâm,.. Weiter

  • Die Schlacht von Hunain ... ihre Gründe und Folgen - Teil 2

    Folgen dieser Schlacht: Zu den Hauptfolgen dieses Feldzuges gehört vor allem die Frage der Verteilung der Beute. Die Muslime hatten in dieser Schlacht viel Beute gemacht und der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken war derjenige, der sie verteilen sollte. Die Verteilung basierte auf einer weisen Politik, aber.. Weiter

  • Einige Besonderheiten des Propheten Muhammad - Teil 2

    Im letzten Artikel haben wir über die besonderen Eigenschaften berichtet, die Allâh Seinem Propheten Muhammad (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) verliehen hatte, und mit welchen Wundern Er ihn (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) unterstützte, die keinem früheren Propheten,.. Weiter

  • Einführung in die Qurânwissenschaften - Teil 1: Definitionen und notwendige Begrenzung

    Definitionen und notwendige Begrenzung Zum Begriff Qurân Der Hauptgegenstand dieser kleinen Studie ist der Qurân. Die ursprungliche Bedeutung des Wortes “Qurân” (arabisch: al-qur’ân) stammt vom Verb qara’a “lesen, vortragen, rezitieren”. Al-qur’ân ist eine masdar-Form “Infinitu.. Weiter

  • Islâm und Moderne - Teil 4: Die Einheit der islâmischen Wertordnung

    Die Einheit der islâmischen Wertordnung I. Die Einheit des Islâms erklärt sich in jedem Verhältnis. Sie zeigt sich in den Komponenten des Universums, vom Atom bis zu den höchsten Wesen in diesem All. Diese Religion beginnt mit dem strengen Monotheismus, der erste Schritt ist das Erkennen des einzigen Gottes, von dem alles.. Weiter

  • Islâmische Lebensweise - Teil 11: Grundrechte

    Grundrechte Obwohl ein islâmischer Staat in jedem beliebigen Teil der Welt errichtet werden kann, ist der Islâm nicht darauf bedacht, die Menschenrechte oder bestimmte Privilegien auf die geographischen Grenzen des eigenen Staates zu beschränken. Der Islâm hat einige allgemeingültige Grundrechte für die gesamte Menschheit.. Weiter

  • Islâm und Moderne - Teil 8: Dauerhaftigkeit des Glaubens

    Dauerhaftigkeit des Glaubens Die islâmische Wertordnung geht von der menschlichen Natur aus. In ihrer Behandlung des menschlichen Handelns geht die islâmische Wertordnung von der menschlichen Natur aus und läss jede zusätzliche eigene Bemühung des Einzelnen für weitere Steigerung in Richtung des Ideals zu. Der Islâm.. Weiter

  • Islâmische Lebensweise - Teil 8: Motive und Anreize

    Motive und Anreize Diese islâmische Vorstellung vom Menschen und seiner Stellung im Universum bringt auch jene treibenden Kräfte hervor, die den Menschen dazu bewegen können, im Einklang mit dem ethischen Gesetz zu handeln. Die Tatsache, dass der Mensch freiwillig und bereitwillig Gott als seinen eigenen Schöpfer anerkennt und.. Weiter