Islam Web

  1. Ramadan

2443 Artikel

  • Die grundlegenden Glaubensartikel im Islâm - Teil 1

    Der wahre, gläubige Muslim glaubt an folgende wesentliche Glaubensartikel: 1. Er glaubt an Einen Gott, an den Allwaltenden und Ewigen, Unbegrenzten und Mächtigen, Barmherzigen und Allerbarmer, Schöpfer und Versorger. Um effektvoll zu sein, erfordert dieser Glaube vollständiges Vertrauen in und Hoffnung auf Gott, Ergebung in Seinen.. Weiter

  • Die Bedeutung des Wortes Islâm - Teil 2

    Da Islâm Ergebung in den guten Willen Gottes und Befolgung Seines nutzbringenden Gesetzes bedeutet und dies der Kerngehalt der Botschaft aller von Gott erwählten Gesandten ist, erkennt ein Muslim alle Propheten vor Muhammad an, ohne zwischen ihnen zu unterscheiden. Er glaubt, dass all diese Propheten Gottes und deren gläubige Anhänger.. Weiter

  • Die Bedeutung des Wortes Islâm - Teil 1

    Das Wort Islam ist vom arabischen Wortstamm „SLM“ abgeleitet, was unter anderem Friede, Reinheit, Ergebung und Gehorsam bedeutet. Im religiösen Sinn bedeutet das Wort Islam Unterwerfung unter den Willen Gottes und Gehorsam gegenüber Seinem Gesetz. Die Verbindung zwischen den ursprünglichen und den religiösen Bedeutungen.. Weiter

  • Das ideologische Fundament des Islâm: Allâh - Teil 3

    Auf Grund Seiner Barmherzigkeit erlangen wir wahres Wissen und sehen das wahre Licht. Weil Er barmherzig ist, erschafft Er uns in der schönsten Gestalt und macht uns Sonne und Mond dienstbar, mit dem Erdboden und dem Wasser, mit der Erde und den Himmeln, mit den Pflanzen und den Tieren. Er ist der Schöpfer all dieser und vieler weiterer Dinge.. Weiter

  • Das ideologische Fundament des Islâm: Allâh - Teil 2

    Der Schöpfer und Erhalter der Welt, der Urheber und Versorger des Menschen, die dynamische Kraft und effektive Wirkkraft in der Natur sind alle ein und derselbe, und zwar als Allâh oder Gott bekannt. Er ist das Geheimnis aller Geheimnisse und das höchste aller Wesen. Im Qurân, dem wahren Buch Gottes, steht: Allâh ist.. Weiter

  • Das ideologische Fundament des Islâm: Allâh - Teil 1

    Das Wissen über Gott und der Glaube an Ihn stellen das eigentliche Fundament des Islâm dar. Die Frage nach der Existenz Gottes hat bedeutende Denker viele Jahrhunderte hindurch beschäftigt. Diejenigen, die an Gott glauben, scheinen sich darin einig zu sein, dass die begrenzte, endliche menschliche Verstandeskraft die Existenz des unendlichen,.. Weiter

  • Islamophobie und die Wirtschaftskrise

    Kürzlich veröffentlichte das Institut für Rassenbeziehungen ein sehr interessantes Papier, das ein gewisses Licht auf die jüngsten Anfälle von Islamophobie und die Folgereaktion gegen Einwanderer in vielen Ländern in Westeuropa wirft. In diesem Papier werden die Reden von rechten Politikern in Ländern wie Deutschland,.. Weiter

  • Eine sich an islâmischen Werten orientierende Familie als Rollenbild – Teil 5

    9. Die Vorteile einer Großfamilie Ein weiterer Punkt, der neunte Punkt, kann als Auswirkung der Großfamilie betrachtet werden. Wir haben von Frauen gehört, die hinausgehen, um zu arbeiten und Karriere zu machen. In der Kernfamilie muss dies und kann dies nur auf Kosten des Heims und der Kinder getan werden. Entweder gibt es vorsätzlic.. Weiter

  • Eine sich an islâmischen Werten orientierende Familie als Rollenbild – Teil 4

    8. Die Großfamilie Nun zu unserer Familie! Und dies ist mein achter Punkt. Unsere muslimische Familie ist eine Großfamilie und keine Kernfamilie, obwohl die Kernfamilie sehr modern ist. Wir sagten, dass die Kernfamilie - verzeiht mir die Verwendung dieses Begriffs und das Spielen mit dem Begriff Kern und Spaltung! – dass die Kernfamilie.. Weiter

  • Eine sich an islâmischen Werten orientierende Familie als Rollenbild – Teil 3

    6. Die Ehe – sie regelt das Leben und die Beziehungen Gleichermaßen regelt dieser Ehevertrag das Leben und die Beziehungen, falls die Ehe aus irgendeinem Grund wie beispielsweise Tod oder Trennung oder Scheidung ein Ende finden sollte. Und dies ist mein sechster Punkt. Die Folgen werden oder sollten alle im Ehevertrag klar dargelegt.. Weiter

  • Eine sich an islâmischen Werten orientierende Familie als Rollenbild – Teil 2

    2. Die patriarchalische Familie Zweitens ist die Familie im Islâm patriarchalisch. Der Patriarch, das heißt das Oberhaupt der Familie, trägt eine gewaltige Last an Verantwortung. Neben dieser Verantwortung trägt er die Last des Familienoberhauptes. Er handelt als Dreh- und Angelpunkt, um den sich das Familienleben dreht. All.. Weiter

  • Eine sich an islâmischen Werten orientierende Familie als Rollenbild – Teil 1

    Es gibt keine Einrichtung, die den Islâm so gut vermitteln kann, wie das lebende Vorbild einer islâmischen Familie im Westen. Die islâmische Familie ist, wenn sie wirklich islâmisch ist, das eigentliche Ideal, das die Menschen im Westen heute anstreben. Die islâmische Familie mit ihren Idealen, Normen und Richtlinien, sollte.. Weiter

  • Verbundenheit - ein Schutz vor dem Untergang

    Die islâmischen Gebote und dessen Ethik basieren darauf, dass das Individuum ein untrennbarer Teil der Umma ist und ein verbundenes Glied, das sich nicht von ihr löst. Der göttliche Diskurs richtete sich dementsprechend mit seinen Geboten und Verboten nicht nur an die Individuen, sondern auch an das Kollektiv. Allâh der Hocherhabene.. Weiter

  • Die bekanntesten Moscheen der islâmischen Kultur

    Studenten kamen von überallher, um Moscheen aufzusuchen, da ihnen dort alle Mittel geboten wurden, um sich ihrem Studium zu widmen und dieses fortzusetzen. So wurde ihnen der Lebensunterhalt finanziert und es wurden Wohnheime gebaut und Stipendien ausgeteilt. Diese Moscheen kann man mit den internationalen Universitäten unserer Zeit vergleichen... Weiter

  • Das Vergehen, einen Traum zu erfinden

    Al-Buchârî und Muslim überlieferten, dass Samura ibn Dschundub (möge Allah mit ihm zufrieden sein) sagte: „Der Prophet (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) pflegte sich nach dem Morgengebet seinen Gefährten mit dem Gesicht zuzuwenden und zu sagen: »Hatte jemand von euch letzte Nacht.. Weiter